Q&A Vom Reiter: Die Anfänge, Hürden und Zukunftspläne

Q&A Vom Reiter: Die Anfänge, Hürden und Zukunftspläne

In den letzten 5 Jahren hat Ronald Royer nicht nur den Bauernhof seiner Eltern zu einem Paradies für Bienen und Besucher gemacht, sondern sogar sein eigenes Unternehmen gegründet. Was haben Honig, Hautpflegeprodukte und Saatgut gemeinsam? All das und einiges mehr bietet Ronald mittlerweile in seinem Online-Shop an. Wie Ronald das alles gestemmt hat, woher der Name „Vom Reiter” stammt und was wir in der Zukunft erwarten können, werdet ihr in diesem...
Von Nachhaltigkeit bis Tierschutz - Wie umweltfreundlich ist Honig wirklich?

Von Nachhaltigkeit bis Tierschutz - Wie umweltfreundlich ist Honig wirklich?

Nachhaltigkeit? Ja bitte. Gerade in Zeiten der Klimakrise fragt sich so mancher was wir tun können und was eben nicht. Dass Tierprodukte im Allgemeinen einen negativen Einfluss auf unsere Umwelt haben, wissen wir. Wie steht es allerdings mit Honig? Wird den Tieren bei der Produktion von Honig geschadet? Nehmen wir den Bienen den Honig vielleicht sogar weg? Was sollten wir beachten? Wenn du Antworten auf diese Fragen suchst, bist du...
Wildblumenwiese einfach anlegen.

Wildblumenwiese einfach anlegen.

Die intensive Landwirtschaft, Monokulturen, Überdüngung, der Einsatz von Pestiziden und dicht verbaute Betonwüsten verdrängen Blumen und Kräuter. Bunte Blumenwiesen gibt es kaum mehr zu sehen, dabei sind sie extrem wichtig für Mikroorganismen, Insekten und schlussendlich für uns Menschen.Die Bienen und Blumen gehören zusammen. Das weiß jedes Kind. Wie wir Menschen benötigen auch die kleinen Bestäuber eine ausgewogene Ernährung, ansonsten wird das Immunsystem geschwächt und die Insekten sterben aus. Deshalb ist eine Artenvielfalt...
Bunte Karotten-Honig-Suppe

Bunte Karotten-Honig-Suppe

Natürlich Hildegard. Von Anfang bis zum End` aus Bauernhänd` Zutaten für 4-8 Portionen:3 österr. Zwiebeln200g österr. Karotten200g rote Karotten400g gelbe Rüben200g österr. mehlige Erdäpfel2 TL Ingwer2 TL Kreuzkümmel gemahlen2 TL Currypulver2 EL ÖL500ml heimischer Marillennektar (nach Belieben auch Apfel od. Pfirsich)500ml Gemüsebrühe4 EL HonigSalzPfeffer bunt Zubereitung:Zwiebeln würfeln. Verschiedene Sorten von Bio - Karotten, gelben Rüben undKartoffeln schälen und würfeln. Mit Zwiebeln, Ingwer, Kreuz­kümmel­ und Currypulver in Öl andünsten.Wer die Süß saure...
Gegrilltes Beiried mit

Gegrilltes Beiried mit "Wilden Bienen" auf Wintergemüse

Natürlich Hildegard. Von Anfang bis zum End` aus Bauernhänd` Zutaten für 4 Personen:Bunte Auslese an österreichischen Wintergemüse, oder der Saison entsprechend100g Blüten- Waldhonig3 EL Öl1 kräftiger TL SenfChilliflocken n. B.bunter Pfeffer grobSalzWilde Bienen:½ kg ErdäpfelZum Grillen:4 Stk. Beiriedschnitten oder anderes Rindfleisch zum kurz-braten Die Honig Glasur eignet sich zum Bestreichen von Fleisch aller Art und zumglacieren für die "Wilden Bienen" sowie dem Wintergemüse (Gemüse derJahreszeit entsprechend anpassen) Zubereitung:Honigglasur:Alle Zutaten zu...
Ennstaler Steirerkrapfen - Katholische Krapfen

Ennstaler Steirerkrapfen - Katholische Krapfen

Natürlich Hildegard. Von Anfang bis zum End` aus Bauernhänd` Zutaten für ca. 22 Krapfen:1kg heimisches Roggenmehl3 gestr. EL Salz (Kümmel n. B.)375ml kalte österr. Vollmilch250ml kaltes Wasser75dag Schweinefett Serviervorschlag: ⋙ Ennstaler Steirerkäse⋙ Bohnenkraut + Erdäpfel⋙ Bienenhonig  Zubereitung: Einen mittelfesten Teig bereiten, in ein Tuch hüllen und eine Viertelstunde rasten lassen. Den Roggenteig halbieren, je Teil eine Rolle formen und diese in ca. je 11 Teile teilen.Wichtig ist, dass die Teiglinge dazwischen immer zugedeckt werden damit sienicht...
Woazerne Krapfen - Evangelische Krapfen

Woazerne Krapfen - Evangelische Krapfen

Natürlich Hildegard. Von Anfang bis zum End` aus Bauernhänd` Zutaten für 20 Krapfen: 500g Weizenmehl 700320g heimische Vollmilch (lauwarm)3 Dotter1 Ei7g Salz20g frische Germ60g österr. Butter (Zimmerwarm)1 EL Rum500g ½ Schweineschmalz / ½ Butterschmalz(Fett zum Herausbacken)Serviervorschlag mit Honig und Staubzucker! Zubereitung: Aus den angegebenen Zutaten einen weichen Germteig bereiten und diesen ca.30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.Vom Teig gut esslöffelgroße Teiglinge herausstechen und mit Hilfe von etwasMehl zu einer glatten und runden Kugel schleifen....
Goldene Milch

Goldene Milch

Natürlich Hildegard. Von Anfang bis zum End` aus Bauernhänd` Zutaten für 2 Portionen:500ml heimische Vollmilch2 EL österr. Bienenhonig1 EL Kurkuma gemahlen1 TL Zimt gemahlen1 TL Ingwer gemahlen1 Prise Kardamom gemahlen1 Prise Muskat gemahlen1 Prise schwarzer Pfeffer125ml Wasser Zubereitung: Gib die Milch in einen Topf und koche sie vorsichtig auf. Alle Zutaten in die Milch einrühren.Lasse die Goldene Milch für zwei Minuten auf kleiner Stufe köcheln.Nach Belieben kannst du die Goldene Milch...
Honiglikörkugel mit Ringelblumen

Honiglikörkugel mit Ringelblumen

Natürlich Hildegard. Von Anfang bis zum End` aus Bauernhänd` Zutaten:200g weiße Schokolade50g österr. Schlagobers30g heimische Butter1 EL Honiglikör8 EL getrocknete oder frische Ringelblumen Zubereitung:Schokolade hacken. Butter in kleine Stücke schneiden. Schlagobers aufkochen, vom Herd nehmen, die gehackte Schokolade und Butter dazu geben, kurz warten, dann rühren bis alles geschmolzen ist. Kurz abkühlen lassen und den Honiglikör unterrühren. Die Masse über Nacht in den Kühlschrank stellen. Aus der Masse kleine Kugeln formen (ca. 3cm...