Interessantes
vom Reiter.

Wie Bienen die künstliche Intelligenz vorantreiben
Für neue Technologien hilft oft der Blick in die Natur: für Fluggeräte kopierte man die Flügel von Vögeln, oder für den Klettverschluss die Häkchen von Klettfrüchten. Doch auch in der modernen Computertechnologie inspiriert man sich in der Tierwelt – und Bienen spielen dabei eine ganz wichtige Rolle. Bienen fliegen auf ihren Touren von Blüte zu Blüte elegant durch die Lüfte. Hindernissen weichen sie gekonnt aus, jeder Besuch auf einer Blume...

Warum Bienen verehrt werden
Schon seit Jahrtausenden beschäftigen sich Menschen mit dem Leben der Bienen. Im alten Ägypten wurde den Bienen enorme Wichtigkeit beigemessen. Bienen selbst entstanden nach den damaligen Mythen dann, wenn der Sonnengott Re weinte und seine Tränen zur Erde tropften. Es soll damals (3.000 Jahre v.Chr.) auch bereits Imkerei gegeben haben. Ägypten entstand aus der Vereinigung von Unter- und Oberägypten und Bienen wurden zu den Wappentieren von Unterägypten erkoren. Ein Bienensymbol...

Wie die Wildbienen wohnen
Honigbienen leben in einem großen Staat mit vielen ihrer Kolleginnen zusammen. Davon hast du sicher schon gehört. Doch Honigbienen sind nicht die einzigen Bienen, die es bei uns gibt. Allein in Österreich gibt es ca. 700 andere Bienenarten, die Wildbienen. Zu den Wildbienen gehören die Hummeln, aber auch Sandbienen, die Mauerbienen, die Holzbienen, die Wollbienen oder die Pelzbienen. Und die Lebensweise dieser Wildbienen unterscheidet sich ziemlich von den Honigbienen. Solitärbienen:...

Urlaub in Schladming im goldenen Herbst
Der Sommer muss noch lange nicht zu Ende gehen: denn im goldenen Herbst zeigt sich die Region Schladming-Dachstein von ihrer schönsten Seite. Die Blätter verfärben sich, sanfte Almwiesen und malerische Bergseen laden zum Verweilen ein. Ob Wandern, eine Radtour oder einfach nur die Sonne genießen: in Schladming-Dachstein kannst du entspannt fernab vom Alltagsstress die Seele baumeln lassen. Über Schladming, in Rohrmoos liegt unser Bio-Bauernhof. Dort haben nicht nur meine Bienen...

Wie Bienen navigieren
Bienen können erstaunlich gut navigieren. Trotz ihrer winzigen Gehirne können sie auf der Suche nach Nektar und Pollen kilometerweit durch die Landschaft fliegen, aber finden dabei stets den Weg zurück zu ihrem Bienenstock. Wie schaffen sie das? Wie Vögel nutzen Bienen den sogenannten Sonnenkompass zur Navigation. Je nach Tageszeit und Sonnenstand können sie damit zuverlässig einschätzen, in welche Richtung sie sich fortbewegen müssen. Der Sonnenkompass: An einem sonnigen Tag funktioniert...

Blütenpollen: Das Superfood für Bienen
Bei jedem Sammelflug sammeln Honigbienen nicht nur Nektar, sondern auch Blütenpollen ein. Doch was ist dieser Pollen eigentlich und warum ist er für die Bienen so wichtig? Pollen ist der Blütenstaub, der in den Staubgefäßen der Pflanzen gebildet wird. Diese winzigen Körner enthalten die männlichen Samenzellen der Pflanzen. Nur wenn Pollen von einer Blüte zur anderen übertragen wird, können die Keimzellen dieser Pflanze befruchtet werden. Um sich fortzupflanzen, muss eine...

Wie die Imkerei entstand
Seit Jahrtausenden nutzen und halten Menschen Bienen, um an ihre wertvollen Produkte Wachs und Honig zu gelangen. Bereits 8.000 bis 12.000 Jahre alte Höhlenmalereien in Spanien zeigen eine Person, die auf einen Baum klettert und dort von einem Bienenvolk Honig stiehlt. Diese Malereien werden als Alltagsszenen interpretiert, was die Bedeutung der Bienen für die damaligen Menschen unterstreicht. In der Steinzeit waren die Menschen also eher "Honigräuber", und keine Imker. Die...

Wie Bienen die Welt sehen
Eine blühende Blumenwiese im Garten begeistert uns mit ihren strahlenden Farben. Für das menschliche Auge ist so ein Blumenmeer ein wahrer Genuss – doch wie nehmen eigentlich Bienen diese bunte Farbenpracht wahr? Schon auf den ersten Blick ist klar, dass sich die Augen von Bienen anatomisch erheblich vom menschlichen Auge unterscheiden. Eine Biene hat nämlich fünf Augen: 2 je seitlich am Kopf sitzende Facettenaugen und 3 kleine Punktaugen auf der...

Mit Wildblumen ein Bienenparadies erschaffen
Wildblumenwiesen sind für unsere Bienen von unschätzbarem Wert. In einer Zeit, in der Monokulturen und versiegelte Flächen immer mehr zunehmen, bietet ein Blütenmeer eine willkommene Oase der Vielfalt und Nahrung für unsere fleißigen Freunde. Doch warum sind diese bunten Wiesen so wichtig und wie können wir sie schützen? Ein Paradies für Bestäuber: Bienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern unserer Natur. Sie fliegen von Blüte zu Blüte und sorgen dafür, dass...